Musikschule Antonio Rosetti 
- Die Antonio-Rosetti-Musikschule e.V. Wallerstein ist eine dem Verband deutscher Musikschule angeschlossene staatlich anerkannt und geförderte Bildungseinrichtung in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins.
1.Vorsitzende ist Karin Veh.
Leiter der Musikschule ist Peter Hoenke-Eisenbarth. - Der Unterricht wird regulär erteilt, in durch die Gemeinde Wallerstein zu Verfügung gestellten Räumlichkeiten, im Untergeschoss der Mehrzweckhalle Wallerstein (Bischof-Weckert-Straße 2), die musikalische Früherziehung findet in Räumen der Kindertagesstätte Wallerstein (Mittelstraße 8) statt.
-
Erreichbarkeit:
Antonio-Rosetti-Musikschule e. V.
Weinstraße 19
86757 Wallerstein
Telefon: 09081 7079
E-Mail: musikschule-wallerstein@gmx.de
Homepage: www.musikschule-wallerstein.de
- Unterrichtsangebot:
Elementarstufe
- Musikgarten-Kurse für Kinder von 0 – 4 Jahren
- Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 – 6 Jahren
- Musikalische Grundausbildung mit Melodica oder Blockflöte für Vorschulkinder
- "Endlich Zeit für Musik": Musizieren für Generation 60+ (keine Vorkenntnisse nötig)
Instrumentalunterricht für Kinder ab 6 Jahren und für Jugendliche in folgenden Fächern: (auch für Erwachsene und Senioren möglich)
- Holzblasinstrumente und Blechblasinstrumente
- Schlagzeug
- Klavier, Keyboard, Akkordeon
- Laute, Gitarre, E-Gitarre
Ensemblespiel und Ergänzungsfächer - Ensembles werden entsprechend der Nachfrage für alle Instrumente eingerichtet
- Kurse für Musiktheorie
-
Geschichte:
-
Gründung am 29.09.1978 durch Pfarrer und langjährigen Vorsitzenden Max Dünßer mit dem Ziel, den Fortbestand der seit 1966 als „Wallersteiner Spielschar“ begonnenen musikalischen Bildungsarbeit zu sichern.
-
1988: Aufnahme in den Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen und damit auch in den Verband deutscher Musikschulen. Zugleich erhält die Musikschule ihre Räumlichkeiten in der Mehrzweckhalle durch die Gemeinde Wallerstein.
-
September 1989: Anstellung von Peter Hoenke-Eisenbarth als hauptamtlichen musikalischen Leiter.
-
1996: Verleihung des Rieser Heimatpreis es der Raiffeisen-und Volksbank Nördlingen EG an unsere Musikschule.
-
September 2006: MFE für Alle. Beginn einer sehr fruchtbringenden Kooperation mit der Kindertagesstätte Wallerstein mit dem Ziel, allen Kindern der Gemeinde eine dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan adäquate kostenfreie Musikalische Früherziehung zu ermöglichen.
-
September 2010: Beginn einer Kooperation zwischen Musikschule, Kindertagesstätte und Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern . Hier soll den Studierenden der Fachakademie die musikalische Arbeitsweise einer ausgebildeten Musikpädagogin mit 3 – 4-jährigen Kindern im musikpädagogischen Elementarbereich durch ein Praktikum vorgestellt und erläutert werden.
-
Unterrichtsorganisation:
-
Das Schuljahr geht vom 1. September bis 31. August. Die Anmeldung erfolgt in der Regel für ein ganzes Schuljahr.
-
Unterrichtet wird je nach Möglichkeiten und Fachwahl in Einzel- oder Gruppenunterricht.
-
Für den Unterricht ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Kündigung des Unterrichts muss ebenfalls schriftlich erfolgen. Anmeldeformulare und Informationsblätter sind im Rathaus Wallerstein erhältlich.
-
Mitgliedschaft im Trägerverein ist nicht zwingend erforderlich, wird aber durch einen Verwaltungsbeitrag ausgeglichen.
-
Für den Unterricht fallen Gebühren an. Diese werden in monatlichen Raten abgebucht.
-
Der Unterricht findet in der Regel wöchentlich entsprechend der Ferienordnung der allgemeinbildenden Schulen statt.
-
Trotz allen festen Regeln lassen sich natürlich auch in besonderen Fällen Ausnahme-Regelungen vereinbaren. Hierfür nehmen Sie am besten Kontakt mit der Musikschulleitung auf.
-
Die Musikschule informiert die Öffentlichkeit auch über öffentliche und interne Veranstaltungen im 14-tägig erscheinenden Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Wallerstein
-
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- dann rufen Sie doch einfach an,
- oder senden Sie uns eine E-Mail.